1. Unsere Öffnungszeiten während der Ferien

    In der vorlesungsfreien Zeit machen einige unserer gastronomischen Einrichtungen ebenfalls eine Sommerpause oder haben verkürzte Öffnungszeiten.

    Weiterlesen
  2. Jazz Poetry Slam fällt aus

    Leider fällt der geplante Jazz Poetry Slam am 7. Juli 2022 aus. Es wird einen Nachholtermin geben, über den wir an dieser Stelle rechtzeitig informieren. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können im InfoPoint des Studierendenwerks gegen Erstattung zurückgegeben werden.

    Weiterlesen
  3. Mehr BAföG ab dem Wintersemester 2022/23!

    Gute Nachricht für alle (potentiellen) BAföG-Empfänger*innen: Der Bundestag hat vergangene Woche das 27. BAföG-Änderungsgesetz beschlossen. Damit wurde der maximale monatliche Förderungsbetrag um durchschnittlich 5,75 Prozent erhöht. Außerdem wurde der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert. Wer bisher keine BAföG-Förderung erhalten hat, könnte nun aufgrund der Anhebungen der Freibeträge und Altersgrenze eventuell BAföG bekommen. Unser Tipp: Unbedingt im Servicecenter Studienfinanzierung/BAföG beraten lassen und einen Antrag stellen!

    Weiterlesen
  4. Unser Ziel: Bis 2030 klimaneutral werden

    Die zwölf Geschäftsführungen der Studierendenwerke Nordrhein-Westfalens haben im Rahmen einer Strategiegagung am 22. Juni 2022 einstimmig ein starkes Zeichen gesetzt: Bis 2030 wollen wir klimaneutral werden! Damit bekennen wir uns zum nachhaltigen Wirtschaften in Anlehnung an die klimapolitischen Ziele des Landes NRW.

    Weiterlesen
  5. 7. Juli: Poetry meets Jazz – Vorverkauf gestartet

    Wenn Musiker*innen und Wortakrobaten auf der Bühne in einen spontanen Dialog treten, dann trifft Poetry auf Jazz, dann ist beste Unterhaltung garantiert! Wer das live erleben möchte, sollte sich jetzt Tickets für die erste Jazz Poetry Slam-Veranstaltung am 7. Juli in der food fakultät sichern! Ab 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) beginnt ein definitiv einmaliger und damit unvergesslicher Abend. Studierende zahlen 5 Euro, Gäste 8 Euro. Karten gibt es ab sofort im InfoPoint oder online.

    Weiterlesen
  6. Studierendenwerk tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei

    Das Studierendenwerk Dortmund unterstützt ab sofort die Europäische Masthuhn-Initiative. Die Initiative ist ein Zusammenschluss aus knapp 30 Tierschutzorganisationen aus ganz Europa, die die Haltung von Masthühnern verbessern wollen. Dabei werden wichtige Tierschutz-Aspekte wie eine Mindestgröße des Platzangebots, die Einschränkung der Überzüchtung, Sitzstangen sowie Tageslicht und Pickmöglichkeiten umgesetzt.

    Weiterlesen
  7. Terminal-Ausfall: Hauptmensa und weitere Betriebe wieder bargeldlos

    Der bundesweite Ausfall vieler Bezahl-Terminals, der auch in den Mensen und Cafeterien des Studierendenwerks weitreichende Konsequenzen nach sich zog, kann zunehmend behoben werden. In dieser Woche stellen die Galerie, die Hauptmensa, die food fakultät und ab dem 15.7. auch die kostBar wieder das Bezahlsystem um. In diesen Betrieben wurden neue Terminals installiert. In der Folge wird wieder ausschließlich bargeldlos abgerechnet.

    Weiterlesen
  8. Großveranstaltungen am Campus - wir sind mit dabei!

    Nach zwei Jahren Pandemie-Pause organisieren die Hochschulen in den kommenden Wochen wieder einige Großveranstaltungen. Egal ob Sommerfest, Fhestival oder Tag der offenen Tür - das Studierendenwerk als Partner der Uni und Fachhochschulen ist mit dabei! Hier kommt der Überblick:

    Weiterlesen
  9. Neues Kneipenquiz am Freitag, Anmeldung läuft!

    In diesen Tagen laufen die Anmeldungen für das nächste Kneipenquiz am kommenden Freitag, 10. Juni, ab 19 Uhr in der food fakultät. Wer mitmachen möchte, braucht ein Team aus 2-5 Mitstreiter*innen.

    Weiterlesen
  10. Upcycling-Workshop - neuer Veranstaltungsort

    Wie man alten Kleidungsstücken neues Leben einhaucht, das zeigen Expert*innen bei unserem Workshop zum Thema Kleider-Upcycling während der Nachhaltigkeitswoche auf dem Campus. Bitte den neuen Veranstaltungsort beachten: Der Workshop finden nicht im SRG 1, sondern im Restaurant Calla im Mensagebäude (Ebene 3 Mensa) statt.

    Weiterlesen
  11. Beste Stimmung beim wortgewaltigen Poetry Slam

    Beste Stimmung herrschte gestern beim Poetry Slam, den das Studierendenwerk gemeinsam mit WortLautRuhr organisiert hatte. Im gut gefüllten Hörsaal 1 gabe sich Wortkünstler*innen und Sprachakrobat*innen die Klinke in die Hand.

    Weiterlesen
  12. Aktionswoche ab dem 30. Mai 2022

    Gemeinsam mit dem AStA der TU Dortmund und Campus for future veranstaltet das Studierendenwerk Dortmund vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 eine Nachhaltigkeitswoche auf dem Campus. Mit einem prall gefüllten Programm und zahlreichen Aktionen laden die Veranstalter zum Mitmachen ein. Darüber hinaus wird es in der Archeteria auf dem Campus Süd in dieser Zeit ein besonderes Angebot geben: Denn alle Speisen und Snacks werden komplett vegan oder vegetarisch sein.

    Weiterlesen
  13. Nicht vergessen: Wiederholungsantrag stellen!

    Alle Jahre wieder ist es wichtig, bereits jetzt für das Wintersemester den Wiederholungsantrag für das BAföG zu stellen. Bitte reichen Sie daher diesen Antrag bis Anfang Juni beim BAföG-Team ein. So vermeiden Sie eine Zahlungsunterbrechung und eine (vorübergehende) Finanzierungslücke auf dem Konto! Je früher Sie Ihren Antrag einreichen, desto besser. Da wir erfahrungsgemäß im Wintersemester die meisten Anträge erhalten, kann es sonst zu längeren Bearbeitungszeiten kommen.

    Weiterlesen
  14. Gewinnerpizza "Colombia" in der food fakultät

    In der nächsten Woche gibt es eine völlig neue Pizzakreation in der food fakultät. Der Gewinner unseres Semestergewinnspiels, Sebastian Tibocha, hat gemeinsam mit Chiara Weber von der food fakultät seine ganz eigene Pizza kreiert.

    Weiterlesen
  15. Best of Poetry Slam: Es gibt noch Karten!

    Endlich ist es soweit: Der Campus hat wieder einen Hörsaal-Slam. Logik, Algebra und Physik haben Pause – es wird Zeit für Lyrik, Anarchie und Poesie. Das Studierendenwerk und WortLautRuhr präsentieren am 17. Mai 2022 Wortkünstler*innen und Sprachakrobat*innen beim „Best of Poetry Slam“.

    Weiterlesen