3 Gründe für deinen ersten BAföG-Antrag

Hier sind drei gute Gründe, warum du als Ersti BAföG beantragen solltest:

  • Mehr Geld, weniger Stress
    Mit dem BAföG bekommst du monatlich Geld für Miete, Essen und Studienmaterial – du musst nicht (oder weniger) arbeiten, so bleibt mehr Zeit fürs Studium. Gerade als Ersti brauchst du Zeit, um dich zu organisieren, damit du auch erfolgreich die ersten Hürden nehmen kannst. 
  • Die Hälfte ist geschenkt!
    Du musst nur etwa die Hälfte zurückzahlen – den Rest bekommst du geschenkt. Und keine Angst: Du musst maximal10.010 Euro zurückzahlen – egal, wie viel du bekommen hast. Außerdem ist die Rückzahlung sozial gestaffelt und startet erst erst fünf Jahre nach der Förderung. 
  • Unverbindlich ausprobieren.
    Der Antrag ist kostenlos. Auch wenn du wenig bekommst, lohnt sich der Versuch – viele erhalten mehr als gedacht.

Unser BAföG-Team on Tour

Wir sind für dich vor Ort! Besuche unseren Infostand, bzw. Vorträge bei folgenden Veranstaltungen:

  • 05.-06.09.2025
    Ausbildungsmesse in den Westfalenhallen am BAföG-Stand des BMBF
  • 22.09.2025
    Ersti-Begrüßung der FH Dortmund im Konzerthaus
  • 8.10.2025
    Info-Stand im Mensa-Foyer
  • 21.-22.01.2026
    Dortmunder Hochschultage

5 Mythen über BAföG

1. „BAföG ist nur was für arme Leute.“
Falsch. Auch wenn deine Eltern ein mittleres Einkommen haben, kannst du BAföG bekommen. Oft lohnt sich ein Antrag trotzdem – auch ein kleiner Betrag hilft.

2. „Man verschuldet sich fürs Leben.“
Nein. Du musst höchstens 10.010 Euro zurückzahlen, egal wie viel du bekommen hast – und zinsfrei.

3. „Ich bekomme sowieso nichts.“
Häufig falsch. Viele unterschätzen ihre Chancen. Ein Antrag kostet nichts – einfach ausprobieren.

4. „Ich muss alles auf einmal zurückzahlen.“
Nein. Die Rückzahlung beginnt 5 Jahre nach Ende der Förderung und läuft in kleinen Raten. Verdient man wenig, kann man die Raten senken oder pausieren.

5. „Ich darf dann keinen Nebenjob mehr haben.“
Stimmt nicht. Bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze darfst du arbeiten ohne dass dein BAföG gekürzt wird. Frag uns!

Das brauchst du für deinen ersten Antrag:

Lege dir für den ersten Antrag folgende Unterlagen bereit:

Persönliche Unterlagen

  • Personalausweis oder Reisepass (Kopie)
  • Immatrikulationsbescheinigung 
  • Aktueller Mietvertrag oder Wohnnachweis
  • Nachweis über eigene Konten (z. B. Kontoauszüge)
  • Nachweise über eigenes Einkommen (z. B. Nebenjob, Praktikum, Minijob)
  • Nachweise über eigenes Vermögen (z. B. Sparbuch, Aktiendepots)
  • Nachweis für eine Krankenversicherung (sofern du nicht familienversichert bist)
  • Nachweise für Geschwister ab 16 Jahren (z. B. Schulbescheinigung) 

Unterlagen der Eltern (oder Ehepartner)

  • Einkommensnachweis für das vorletzte Jahr (meistens ist das der Einkommensteuerbescheid)

Antrag online stellen

Alles zusammen? Dann starte deinen Antrag mit Hilfe der Formulare analog oder online über www.bafoeg-digital.de!

Weitere Infos zum BAföG