Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Antragsfrist: So früh wie möglich, am besten vor Semesterstart.
  • Berechtigung: Studierende an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen.
  • Höhe der Förderung: individuell – abhängig von Einkommen, Wohnsituation und Familienstand.
  • Rückzahlung: Nur 50 % des Förderbetrags, maximal 10.010 €.
  • Digital beantragen: Über BAföG-Digital kannst Du Deinen Antrag komplett online stellen.

Intensive Beratung im Servicecenter

Um den eigenen BAföG-Antrag auf den Weg zu bringen, oder einen vorhandenen Antrag intensiver zu besprechen, beraten wir im Servicecenter für Studienfinanzierung/BAföG immer dienstags (9:00-12:00 Uhr) und donnerstags (13:30-15:30 Uhr) im Rahmen einer persönlichen Sprechstunde. Du benötigst keinen Termin, bitte plane aber etwas Zeit ein. 

Schnelle Hilfe aus dem InfoPoint

Hilfe beim Ausfüllen der Dokumente und Fragen zum ersten BAföG-Antrag beantwortet jederzeit das Team aus dem InfoPoint im Mensa-Foyer (Campus Nord) - persönlich und unkompliziert ohne Terminreservierung, aber auch telefonisch.

BAföG online berechnen und beantragen

Wie viele BAföG bekomme ich?
Auf der Internetseite BAföGdigital kann man mit dem hinterlegten BAföG Rechner die voraussichtliche Höhe auf Ausbildungsförderung ermitteln. 

Wie beantrage ich BAföG?
BAföG beantragt man am besten online über die Internetseite BAföGdigital, oder in der BAföG Digital-App.

Immer dienstags: BAföG-Onlineberatung für Erstis

In der Zeit vom 7.Oktober bis zum 25.November bieten wir immer dienstags der Zeit von 8:30-10:30 Uhr eine BAföG-Onlineberatung für Erstis an. Die Beratung ist kostenlos. Das sind die Einwahldaten:

Microsoft Teams: Benötigst du Hilfe?

Mehr zum BAföG

Mehr zum Thema Geld