Das erste Mal BAföG: Sprechstunde immer mittwochs
Der erste BAföG-Antrag ist der schwerste, doch keine Angst - wir helfen! Immer mittwochs beraten wir in der Zeit von 9-11 Uhr online via Zoom im Rahmen einer BAföG-Erstberatung.
WeiterlesenDer erste BAföG-Antrag ist der schwerste, doch keine Angst - wir helfen! Immer mittwochs beraten wir in der Zeit von 9-11 Uhr online via Zoom im Rahmen einer BAföG-Erstberatung.
WeiterlesenWas haben Microgreens, Mehlwürmer und ein Ketten-Kino gemeinsam? Ganz einfach: Sie sind bei der diesjährigen Nachhaltigkeitswoche auf dem Campus zu finden. Vom 22. bis 26. Mai 2023 dreht sich auf dem Campus alles um das nachhaltige Leben. Die Aktionswoche wird vom Studierendenwerk Dortmund gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsbüro und dem AStA der TU Dortmund durchgeführt.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr veranstaltet das Studierendenwerk Dortmund gemeinsam mit dem AStA sowie dem Nachhaltigkeitsbüro der TU Dortmund eine Aktionswoche zum Thema Nachhaltigkeit. Zahlreiche Aktionen, Vorträge und Workshops laden zum Mitmachen und Erleben ein. Vielfältige Informationen rund um ein nachhaltiges Leben und Handeln ergänzen das Programm.
WeiterlesenDie Psychologische Beratung des Studierendenwerks begleitet die Studierenden im Sommersemester mit einem vielseitigen Angebot aus Workshops und Kursen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Für Studierende ist dieser Service kostenlos.
WeiterlesenMit einem gemeinsamen Appell wenden sich sechs Organisationen, darunter das Deutsche Studierendenwerk als Dachverband aller Studierenedenwerke, jetzt an die Bundesregierung. Ihre Forderung: 2023 muss das Jahr der BAföG-Reform werden!
WeiterlesenDie Darlehenskasse der Studierendenwerke (Daka) startet ein digitales Online-Antragsportal. Das Ziel: Unkomplizierte und schnelle Hilfe für Studierende in Finanznot. Das Darlehen mit einem Höchstbetrag von bis zu 12.000 Euro kann nun rund um die Uhr beantragt werden.
WeiterlesenBewusster und weniger heizen, sorgsam lüften, öfter mal den Schalter umlegen und Strom sparen – so lauteten einige der Hinweise, die wir allen Studierenden angesichts steigender Energiepreise mit auf den Weg gegeben hatten. Unserer Mieter*innen der Wohnanlagen konnten darüber hinaus auch noch an unserer Energiesparchallenge teilnehmen. Diejenige Wohnanlage, die bis Ende März 2023 am meisten Energie einspart, gewinnt eine tolle Party gesponsert vom Studierendenwerk!
WeiterlesenAm heutigen Rosenmontag freuten sich die Kinder in der Kita im Grünen über einen ganz besonderen Besuch: Die Prinzessin des Dortmunder Kinderkarnevals, Mailin I., war mitsamt Hofstaat zu Gast in der Einrichtung am Gardenkamp. Prinz Nicklas I. musste sich leider entschuldigen und konnte bei dem Termin nicht dabei sein. Prinzessin Mailin I. begrüßte die verkleideten Kita-Kinder, bevor sie gemeinsam mit ihrem Hofstaat und den Kindern mit Karnevalsmusik die Party eröffnete. Den Kindern und Erzieher*innen hat es sichtlich Spaß gemacht. In den einzelnen Gruppen feierten sie im Anschluss bei einem kleinen Rosenmontagsfrühstück weiter.
WeiterlesenDie Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien hat unzählige Opfer gefordert. Viele Menschen haben Familie oder Freund*innen verloren oder suchen derzeit immer noch nach vermissten Personen. Für alle, die in irgendeiner Form von dieser Situation betroffen sind und vielleicht Familie und Freund*innen in den betroffenen Gebieten haben, bietet die Psychologische Beratung des Studierendenwerks ein offenes Ohr.
WeiterlesenUnser Kultur-Angebot bietet in den kommenden Wochen wieder ein tolles Programm. Studierenden erhalten wie immer vergünstigte Tickets. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Hier die weiteren Infos:
WeiterlesenGute Nachrichten: Den zweiten Heizkostenzuschuss in Höhe von 345 Euro sollen Studierende mit der BAföG-Auszahlung im März erhalten. Den Zuschuss können Studierende bekommen, die beim BAföG einen Wohnzuschlag erhalten.
WeiterlesenIn seiner letzten Sitzung hat der Verwaltungsrat (VR) des Studierendenwerks, darunter auch studentische Vertreter*innen der Hochschulen, eine Erhöhung des Sozialbeitrags zum kommenden Sommersemester von 93 auf 110 Euro beschlossen. Der neue Beitrag entspricht dem landesweiten Durchschnitt aller Studierendenwerke in NRW. Hintergrund der Anpassung sind stark steigende Kosten in den Bereichen Energie, Lebensmittel, Baukosten und Personal.
WeiterlesenDie Mensen an der FH Südwestfalen in Soest, Meschede und Iserlohn haben nun wieder montags geöffnet. Start ist am 23.01.2023.
WeiterlesenAb sofort gibt es in der food fakultät eine neue vegane Pizzavariation – „Pizza TU NAH“. Dahinter verbirgt sich „veganer Thunfisch“, der wie das Original schmeckt, aber aus einer Meeresalgenart und Ackerbohnen besteht – 100 Prozent pflanzlich und voller Proteine. Die Pizza wird außerdem mit Zwiebeln und veganem Reibegenuss belegt.
WeiterlesenAb sofort kann das Relevo-Geschirr nicht mehr im Mensa-Foyer zurückgegeben werden. Die Rückgabe im Mensagebäude erfolgt nun entweder direkt in der Hauptmensa an der Geschirrrückgabe zu den üblichen Öffnungszeiten. Generell können die Schalen und Becher in jeder Einrichtung zurückgebracht werden.
WeiterlesenDeshalb verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Mehr Informationen