Feierliche Eröffnung der modernisierten Wohnanlage in der Baroper Straße
Nach einer umfassenden Modernisierung ist es endlich soweit: Die Wohnanlage des Studierendenwerks in der Baroper Straße öffnet ihre Türen für die Studierenden von heute und morgen. Gemeinsam mit Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Dortmund sowie der Hochschulen und Studierendenvertretungen eröffnete das Studierendenwerk am 3. Juli 2025 um 10 Uhr die frisch modernisierte Wohnanlage.
Mit dem Abschluss der aufwändigen Bauarbeiten, die sich über zwei Bauabschnitte erstreckten, ist ein bedeutender Meilenstein für das studentische Wohnen in Dortmund erreicht. Nach über 3 Jahren Bauzeit stehen nun insgesamt 306 moderne Einzelapartments zur Verfügung, die Studierenden künftig ein neues, komfortables Zuhause in direkter Nähe zum Campus Süd bieten.
Die Modernisierung war dringend notwendig, da das Gebäude aus dem Jahr 1973 stammt und die gesamte Gebäudetechnik – von Elektroleitungen über Heizungs- bis hin zu Wasserleitungen – grundlegend erneuert werden musste. Dank modernster Technik ist die Wohnanlage nun bestens für die Zukunft gerüstet und setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Wohnkomfort.
Doch nicht nur die technische Infrastruktur wurde auf den neuesten Stand gebracht: Auch die Apartments selbst wurden umfassend renoviert und mit hochwertigen, neuen Möbeln und Küchenzeilen ausgestattet. Die Studierenden erwartet ein zeitgemäßes Wohnumfeld, das zum Lernen und Wohlfühlen einlädt.
Ein besonderes Highlight sind die neu geschaffenen Gemeinschaftsräume. Jeder dieser Räume ist mit einer modernen Küchenzeile ausgestattet und bietet viel Platz für gemeinsame Freizeitaktivitäten, Austausch und geselliges Beisammensein. Einer der Gemeinschaftsräume wurde zudem mit innovativer Technik als Lernraum konzipiert. Hier können Studierende Gruppenarbeiten durchführen, gemeinsam an Online-Veranstaltungen teilnehmen oder sich einfach zum konzentrierten Lernen zurückziehen.
„Mit der Modernisierung dieser Wohnanlage schaffen wir nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern fördern auch das Miteinander und die Chancengleichheit für Studierende in Dortmund“, betont Burkhard Schwemin, Geschäftsführer des Studierendenwerks. „Ich freue mich sehr, diesen wichtigen Schritt gemeinsam mit allen Beteiligten feiern zu dürfen.“





