1. Neu in der Mensa: Besser essen mit dem KlimaTeller

    Rund ein Fünftel aller Treibhausgasemissionen in Deutschland werden durch die Ernährung verursacht. Um ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, welchen ökologischen Fußabdruck wir mit der Wahl des Essens hinterlassen, führen wir ab Montag – mit dem Start der Nachhaltigkeitswoche – den KlimaTeller ein. Das Logo des KlimaTellers kennzeichnet im Speiseplan der Mensen klimafreundliche Gerichte, die mindestens 50% weniger CO2 als vergleichbare, durchschnittliche Gerichte verursachen.

    Weiterlesen
  2. Woche der Nachhaltigkeit ab 10. Juni

    So umfangreich wie noch nie gestaltet sich das Programm der Nachhaltigkeitswoche, die ab dem kommenden Montag (10.06.) beginnt. Workshops, Vorträge sowie Aktions- und Informationsstände, für jede*n ist etwas dabei!

    Weiterlesen
  3. Wir feiern 25 Jahre Kita im Grünen!

    Es ist angerichtet: Mit Clown, Hüpfburg, Eiswagen, Feuerwehr, Tanzgruppen und einem Mitmach-Gospel-Chor feiern wir am Samstag (8. Juni) das 25jährige Jubiläum unserer Kita im Grünen! Alle Kinder, Eltern und Kita-Freunde sind herzlich eingeladen, die Einrichtung „Am Gardenkamp 47“ zu besuchen und mitzufeiern. Das Fest beginnt um 10 Uhr und endet gegen 16 Uhr.

    Weiterlesen
  4. Neues Portal im Studentischen Wohnen

    Mehr Service und mehr Kommunikation: Im Bereich Studentisches Wohnen führen wir ab dem 11.06.2024 das neue Miet-Portal „WohnenStwdo“ ein. Damit können die 2.800 Studierenden, die einen Platz in den Wohnanlagen des Studierendenwerks gemietet haben, nun überall und jederzeit auf alle Daten zu ihrem Mietverhältnis zugreifen. WohnenStwDo soll zudem ein wichtiger Kommunikationskanal sein, wenn es darum geht, Informationen auszutauschen oder Termine und Veranstaltungen rund um das miteinander Leben in den 14 Wohnanlagen des Studierendenwerks zu veröffentlichen.

    Weiterlesen
  5. Neue Software im Wohnen: Nie wieder Wartelisten!

    In diesen Tagen führt das Studierendenwerk im Studentischen Wohnen eine neue Software ein, die den Bewerbungsprozess für Wohnplätze in den Wohnanlagen komplett verändern wird. Damit wird auch die seit Jahrzehnten gepflegte Bewerber- bzw. Warteliste abgeschafft. Das bisherige System wird durch eine effizientere und kundenfreundlichere Lösung ersetzt, das es den Studierenden ermöglicht, sich mit wenigen Klicks direkt auf freie Plätze zu bewerben, die auf der Internetseite des Studierendenwerk angezeigt werden.

    Weiterlesen
  6. Umstellung im Wohnen: Aktuell keine Bewerbung möglich!

    Achtung, Umbau! Aufgrund einer Systemumstellung ist die Online-Bewerbung im Studentischen Wohnen nicht mehr erreichbar. Eingegangene Bewerbungen behalten ihre Gültigkeit. Für die Überführung in das neue System werden die Bewerber*innen in den nächsten Tagen per E-Mail angeschrieben. Bitte prüfen Sie daher das Mailpostfach!

    Weiterlesen
  7. Nie wieder Fristen versäumen mit dem BAföG-Reminder

    Wer mit BAföG das Studium finanziert, kommt um den Wiederholungsantrag nicht herum. Nicht selten aber wird dieser Folgeantrag vergessen und es kommt zu Zahlungsunterbrechungen. Mit einem neuen kostenlosen Online-Angebot, dem BAföG-Reminder, können die Studierenden, die vom Studierendenwerk Dortmund betreut werden, jetzt eine Erinnerung per E-Mail auslösen, um keine Fristen mehr zu verpassen.

    Weiterlesen
  8. Digitaler BAföG-Antrag so einfach wie nie

    Ab sofort können Studierende, die einen BAföG-Antrag online stellen möchten, neben der bereits etablierten Internetseite bafoeg-digital.de auch eine App nutzen. Die maßgeblichen Vorteile der digitalen Antragsstellung sind vor allem: eine höhere Benutzungsfreundlichkeit auf allen Endgeräten, der orts- unabhängige Upload von Dokumenten sowie die Einsicht in den Status der Antragsbearbeitung. Auch ein neuer BAföG-Rechner wurde in der App integriert.

    Weiterlesen
  9. Psychologische Beratung: Kurzfristig Hilfe erhalten

    Die Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks (PSBE) bietet Hilfesuchenden auch ganz kurzfristig Beratungsangebote an. Dazu können die Studierenden entweder die offene Sprechstunde - immer donnerstags um 13 Uhr - besuchen, oder über die Online-Reservierung ein Beratungsgespräch vereinbaren. Anders als bei vielen anderen Beratungsstellen ist hier eine Terminreservierung auch binnen weniger Tage möglich!

    Weiterlesen
  10. BAföG-Erinnerung: Jetzt den Bewilligungszeitraum checken!

    Wichtiger Hinweis für alle, die ihr Studium in der Corona-Zeit begonnen haben: Viele Studierende sind jetzt aufgefordert, mit dem BAföG-Wiederholungsantrag erstmalig auch den Leistungsnachweis mit dem Stand zum Ende des vierten Fachsemesters einzureichen. Sie sollten außerdem berücksichtigen, dass auf ihrem BAföG-Bescheid der Bewilligungszeitraum eventuell schon nach sechs, statt der üblichen zwölf Monate ausläuft. Damit BAföG weiterhin ausgezahlt werden kann, muss jetzt gehandelt werden!

    Weiterlesen
  11. Hand füllt mit einem Kugelschreiber ein BAföG-Formular aus

    BAföG-Erstberatung mit neuen Einwahldaten!

    Immer mittwochs beraten wir in der Zeit von 9-11 Uhr online alle Studierenden aus unserem Einzugsbereich, die zum ersten Mal einen BAföG-Antrag stellen möchten. Die Einwahldaten zu dieser Online-Beratung haben sich seit dem 1.1.2024 wie folgt verändert:

    Weiterlesen
  12. Kritik am BAföG-Entwurf: Kraftlos und unzureichend!

    In einer gemeinsamen Presseerklärung beziehen die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Dachverband aller Studenten- und Studierendenwerke, das Deutsche Studierendenwerk (DSW), Position zum neuen Referentenentwurf für eine 29. BAföG-Novelle: der Entwurf sei unzureichend und verfehle das Ziel einer dringend gebotenen Strukturreform. Zur Pressemitteilung:

    Weiterlesen
  13. Zwei Hände formen ein Herz auf einem Konzert.

    Aktuelle Veranstaltungen - Neues aus der Kultur

    Coffee tastings, Kneipen-Quiz, Stadiontour oder Exkursionen? Hier kommt die Übersicht der aktuellen Termine, die die Abteilung Kultur des Studierendenwerks für die Studierenden der TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen organisiert:

    Weiterlesen
  14. Dortmunder Hochschultage: Willkommen in unseren Mensen!

    Am 17. und 18. Januar 2024 öffnen die Dortmunder Hochschulen wieder ihre Türen für junge Menschen aus den umliegenenden Schulen. Zahlreiche Wokshops, Beratungen und Schnuppervorlesungen sollen einen ersten Einblick in das Hochschulleben vermitteln. Auch das Studierendenwerk ist mit dabei. Wir beraten im Rahmen der Sonderveranstaltungen zum Thema BAföG und laden ein, in unseren Mensen eine Pause einzulegen - ganz so wie im echten Studileben. Wichtig: Damit der günstige Studierenden-Preis an der Kasse gewährt werden kann, muss der Schülerausweis vorgezeigt werden. Akzeptiert wird nur bargeldlose Bezahlung.

    Weiterlesen
  15. Doppelspitze in der Geschäftsleitung des Studierendenwerks startet im Januar

    Das Studierendenwerk Dortmund wird im kommenden Jahr erstmals durch eine Doppelspitze in der Geschäftsleitung geführt. Burkhard Schwemin wird mit Wirkung zum 1. Januar 2024 neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Studierendenwerks Dortmund. Der 57-Jährige war zuvor Prokurist der HAGEN.WIRTSCHAFTS-ENTWICKLUNGS GmbH und Geschäftsführer bei HAGEN.AREAL, einer Unit der Hagener Wirtschaftsentwicklung. Den Bereich der Geschäftsführung Soziales übernimmt Johannes Zedel, der zuvor bereits als kommissarischer Geschäftsführer beim Studierendenwerk tätig war.

    Weiterlesen