Sommeröffnungszeiten in unseren Einrichtungen
Der Sommer ist da! Damit du genau weißt, wann welche unserer Einrichtungen Pause machen, haben wir hier alle Schließzeiten für dich zusammengestellt.
WeiterlesenDer Sommer ist da! Damit du genau weißt, wann welche unserer Einrichtungen Pause machen, haben wir hier alle Schließzeiten für dich zusammengestellt.
WeiterlesenDie Darlehenskasse der Studierendenwerke e. V. (Daka) in Nordrhein-Westfalen gehört auch im CHE-Studienkredit-Test 2025 zu den bestbewerteten Anbietern in Deutschland. In vier von fünf Kategorien erhielt das zinslose Daka-Darlehen die Bestnote – kein anderer der 25 getesteten Studienkredite schnitt besser ab.
WeiterlesenNach einer umfassenden Modernisierung ist es endlich soweit: Die Wohnanlage des Studierendenwerks in der Baroper Straße öffnet ihre Türen für die Studierenden von heute und morgen. Gemeinsam mit Daniel Sieveke, Staatssekretär im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Dortmund sowie der Hochschulen und Studierendenvertretungen eröffnete das Studierendenwerk am 3. Juli 2025 um 10 Uhr die frisch modernisierte Wohnanlage.
WeiterlesenWie läuft dein Studium? Was brauchst du wirklich, um gut durchs Semester zu kommen? Genau das will das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) von dir wissen – und zwar im Rahmen der Studierendenbefragung in Deutschland, die jetzt in ihre zweite Runde geht.
WeiterlesenAufgrund gestiegener Kosten müssen wir ab Juni für die Ausgabe der Mehrwegschüsseln von Relevo eine Servicegebühr von 30 Cent pro Ausleihe erheben. Für die widerverwendbaren Kaffeebecher wird ein neues Mehrweg-System eingeführt, das weiterhin für alle Mensagäste kostenfrei sein soll.
WeiterlesenWichtig für alle BAföG-Empfänger*innen! Wenn der Bewilligungsbescheid im August oder September 2025 ausläuft, dann am besten jetzt schon den Folgeantrag auf Ausbildungsförderung stellen! Nur so ist gewährleistet, dass die Bearbeitung rechtzeitig erfolgen kann.
WeiterlesenAuch in diesem Jahr laden die Psychologischen Beratungsstellen wieder zu ihren Aktionstagen "(WE) CARE FOR YOU!" ein – eine gemeinsame Initiative des Studierendenwerks, der TU Dortmund und der FH Dortmund. Das abwechslungsreiche Programm vom 30.06. bis 09.07.2025 umfasst Vorträge und Workshops zu vielfältigen Themen rund um den Studienalltag. Im Mittelpunkt stehen unter anderem Strategien zur Bewältigung von Prüfungsangst, der Umgang mit Stress sowie praktische Techniken, um den inneren Schweinehund zu überwinden.
WeiterlesenDas Studierendenwerk und die beiden großen Dortmund Hochschulen laden zur Nachhaltigkeitswoche vom 19. bis 22. Mai 2025 an ihre Standorte ein. An vier Tagen – von Montag bis Donnerstag – steht ein nachhaltiges Leben im Alltag im Zentrum dieses Angebots für Studierende und alle Interessierten. Die Nachhaltigkeitswoche ist kostenlos und offen für alle.
WeiterlesenGute Nachrichten für Studierende der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen: In diesen Wochen ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter in die neue Wohnanlage „Im Alten Holz“ ein. Der erste von zwei Bauabschnitten ist damit abgeschlossen, 44 der insgesamt 66 Plätze stehen ab sofort zur Verfügung.
WeiterlesenDer Verwaltungsrat des Studierendenwerks Dortmund hat in seiner 198. Sitzung am 21.03.2025 eine Anpassung des Sozialbeitrags beschlossen. Erstmals werden damit die Studierenden der FernUniversität Hagen in der neuen Beitragsordnung berücksichtigt. Ab dem Wintersemester 2025/26 beträgt der Sozialbeitrag für die Studierenden der FernUniversität Hagen 16 Euro pro Semester. Für die Studierenden an den Präsenzhochschulen in Dortmund und an der FH Südwestfalen beträgt der Beitrag 97 Euro – 13 Euro weniger als in den Semestern zuvor.
WeiterlesenKneipenquiz, Barista-Kurs oder Kanufahren? In unserem Kultur-Büro ist immer was los! Und für Studis gibt es extra Sonderpreise!
WeiterlesenAm Dienstag trat zum ersten Mal der neu formierte Verwaltungsrat des Studierendenwerks in seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dem Verwaltungsrat obliegen die grundsätzlichen Entscheidungen im Studierendenwerk. Er wird unter anderem gebildet aus den Vertreter*innen der Hochschulen, der Studierendenschaft und der Belegschaft des Studierendenwerks.
WeiterlesenMehr zutrauen, mehr zulassen, mehr spüren, mehr Freu(n)de finden: Auch in diesem Sommersemester bietet die Psychologische Beratung des Studierendenwerks wieder ein vielfältiges Programm mit Workshops, Vorträgen und Gruppenangeboten zu verschiedenen Themen.
WeiterlesenMit Wirkung zum 1. Mai 2025 werden wir die Betriebskosten für nahezu alle unserer rund 2.800 Mieter*innen um 8,90 Euro anpassen müssen. Hintergrund ist eine Verdreifachung der Grundsteuer zum Jahr 2025.
WeiterlesenDer Kulturbereich des Studierendenwerks hat neben Kneipenquiz, Tastings und Co. auch unterhaltsame sportliche Aktionen im Angebot. Im Mai geht's auf's Wasser und mit Pfeil und Bogen los.
WeiterlesenDeshalb verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Mehr Informationen