Aktuelles
Thema Frieden: Fotowettbewerb gestartet
Frieden ist das Motto des diesjährigen Deutsch-Französische Fotowettbewerbs. Einsendungen sind bis zum 12. Mai 2025 möglich.
WeiterlesenAusbildung gesucht? Komm zur Stuzubi
Auch das Studierendenwerk ist am 1. Februar 2025 bei einer der größten Ausbildungsmessen - der Stuzubi - vertreten und informiert über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Von 10 bis 16 Uhr findest Du unser Team am Stand 49 in der Hauptmensa des Studierendenwerks.
WeiterlesenTipps für die Wohnungssuche
Unsere Wohnanlagen sind sehr begehrt. Immer wieder erreichen uns Anfragen von Studierenden, die aufgrund der großen Nachfrage leider keinen Wohnraum bei uns finden. Für sie haben wir einen neuen Service ins Leben gerufen - eine Übersicht mit vielen Tipps zur Wohnungssuche.
WeiterlesenKita-Anmeldungen jetzt abgeben!
Studium und Kind - das geht nur, wenn die Betreuung der Kleinen gesichert ist. Wie gut, dass es das Studierendenwerk gibt! In unserer Kita im Grünen bieten wir 120 Kindern Platz und Raum, um Wurzeln zu schlagen. Für alles Studis mit Kindern gilt daher: Am besten gleich informieren und anmelden!
WeiterlesenHochschultage: Willkommen in unseren Mensen!
Im Rahmen der Dortmunder Hochschultage öffnen alle Hochschulen der Stadt zeitgleich am 15. und 16. Januar 2025 ihre Türen und gewähren Schüler*innen spannende Einblicke ins Hochschulleben. Auch das Studierendenwerk mit seinen zahlreichen Mensen macht mit!
WeiterlesenVeganuary: Unsere Mensen machen mit!
Gesund ins neue Jahr starten! Die Mensen des Studierendenwerks starten mit dem Veganuary das Aktionsjahr 2025. Auf den Speiseplänen der Betriebe werden in den ersten vier Wochen vermehrt vegane Produkte stehen. Gäste der Hauptmensa können sich zudem jeden Tag an einem Buffet bedienen, auf dem hauptsächlich Gerichte mit dem plant based meat von der Firma Happy Meat verarbeitet werden.
WeiterlesenAb Januar: Archeteria öffnet nachmittags länger
Die Archeteria startet in das neue Jahr mit neuen Öffnungszeiten. Von Montag bis Freitag öffnet der Betrieb am Campus Süd jeweils eine Stunde länger. Somit können sich alle Studierenden und Bediensteten bis 17 Uhr und freitags bis 15:30 Uhr mit Getränken, Snacks und warmen Essen versorgen.
WeiterlesenKneipenquiz, Barista-Kurs oder Kanufahren? Hier ist was los!
Unser Kultur-Angebot bietet in den kommenden Wochen wieder ein tolles Programm. Studierende erhalten wie immer vergünstigte Tickets. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen! Hier die weiteren Infos:
WeiterlesenKita im Grünen erhält neue Telefonnummern
Ab Dienstag, den 3.12.2024, wird die Klingelanlage in unserer Kita im Grünen ausgetauscht. Dabei werden auch die Telefone mit der Telefonanlage des Studierendenwerks verbunden, in der Folge ändern sich alle Telefonnummern der Einrichtung. Die zentrale Rufnummer ist dann ab sofort die 0231/20649-711.
WeiterlesenOrange Day 2025: Unsere Mensen sind dabei!
Mit einer groß angelegten Brötchentüten-Aktion setzen das Studierendenwerk und weitere Organisationen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ werden ab dem 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – in der Stadt mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten ausgegeben.
WeiterlesenNur noch bis 30. November: Studienstarthilfe beantragen!
Nur noch bis zum Ende des Monats können "Erstis" im Alter bis 25 Jahren, die in diesem Wintersemester mit einem Vollzeitstudium gestartet sind, den Antrag auf Studienstarthilfe über einmalig 1.000 Euro stellen. Für den Antrag müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
WeiterlesenMensa öffnete sich zum Tag der offenen Tür
Die TU Dortmund hatte Samstag (9.11.) zum Tag der offenen Tür geladen und viele Besucher*innen kamen - auch, um ein Blick hinter die Kulissen der Hauptmensa zu werfen. Fünf Führungen bot das Studierendenwerk im Verlauf des Tages an, um die größte Mensa auf dem Campus einmal von der ganz anderen Seite zu erleben.
WeiterlesenGroße Umfrage zum KlimaTeller
Vom 21. Oktober bis zum 10. November 2024 findet eine zweite große Mensa-Umfrage zum KlimaTeller Projekt statt. Das Projekt ist eine Initiative von NAHhaft – einer gemeinnützigen Organisation, die sich durch Forschung, Beratung, Bildung und Vernetzung für zukunftsfähige Ernährungsstrategien einsetzt. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Nationalen Klimaschutz Initiative.
WeiterlesenWie sieht der ideale Campus der Zukunft aus?
Im September 2024 startet das Deutsche Studierendenwerk (DSW) seinen 39. Plakatwettbewerb mit dem Thema "Campus der Zukunft?". Studierende der Fachrichtungen Grafikdesign, Kommunikationsdesign und Visuelle Kommunikation sind dazu aufgerufen, ihre kreativen Interpretationen und visionäre Antworten auf die Frage zu entwickeln: Wie sieht der ideale Campus der Zukunft aus?
WeiterlesenWinterprogramm der Psychologischen Beratung
Stress bewältigen, Grenzen setzen, soziale Situationen meistern und mit einer psychischen Erkrankung wieder Fuß fassen – dies sind nur einige der Themen, die das Programm der Psychologischen Beratung des Studierendenwerks im Wintersemester beinhaltet.
Weiterlesen