1. Geldscheine in Hand.

    ARGE: Soziale Notlage hält weiter an

    Zum Ende des Sommersemesters wirft die Arbeitsgemeinschaft Studierendenwerke NRW (ARGE StW) ein Schlaglicht auf die weiterhin andauernde soziale Notlage der Studierenden in Nordrhein-Westfalen. Die Bewertung fällt gemischt aus.

    Weiterlesen
  2. Junge Frau schaut auf einen Stadtplan in Berlin.

    Studienseminar in Berlin

    Gemeinsam mit der Auslandsgesellschaft und dem ASTA der TU Dortmund führen wir vom 8. bis 11. September 2021 ein Studienseminar in Berlin durch. Wir laden euch herzlich ein zu einer Berlin-Einführung der besonderen Art. Der Bogen des geplanten Programms spannt sich von den Hauptstadtfunktionen – mit einem Besuch des Bundestags und Bundeskanzleramts – bis zur Zeitgeschichte mit NS-Zeit, deutscher Teilung und der Deutschen Einheit. Berliner Mauergeschichten mit einer Führung durch die Gedenkstätte Bernauer Straße und Einblicke in das multikulturelle Kreuzberg mit einem Besuch in einer Moschee runden das Programm ab.

    Weiterlesen
  3. Moop Mama: Tickets verlost!

    Am Samstag steigt im FZW das Konzert von Moop Mama. Die Brass Band reist aus München an und gibt endlich wieder eine Vorstellung vor Publikum! Das Studierendenwerk als Partner des FZW verloste jetzt 10 Tickets. Das sind die Gewinner/innen:

    Weiterlesen
  4. Mehr Automatenstandorte

    Über 80 Automaten wird das Studierendenwerk bis zum Wintersemester übernehmen, bzw. neu erwerben und damit Snacks und Getränke rund um den Campus in Dortmund und auch weit darüber hinaus anbieten. Ein Teil der Automatenstandorte wurden vom bisherigen Dienstleister, Coca Cola, übernommen. Weitere Standorte kamen nach einer Bedarfsanalyse hinzu.

    Weiterlesen
  5. Heiß, heißer, Moop Mama!

    Pünktlich zum Start des Hochsommers bringen wir eine der energiegeladensten Bands aus diesem Land auf die große Bühne im FZW: Moop Mama! Super exklusiv, mit einer sehr begrenzten Anzahl an Zuschauerinnen und Zuschauern, kann man endlich wieder ein Konzert live erleben. Wenn ab Mittwoch, den 16. Juni, die Tickets in den Vorverkauf gehen, sollten sich Interessierte sputen, denn die Karten werden sicher in kurzer Zeit vergriffen sein. Das Konzertevent startet am 10. Juli um 20 Uhr.

    Weiterlesen
  6. Ab Montag wieder „Mensa to stay“

    Am kommenden Montag (14. Juni) öffnen wir in der Hauptmensa wieder den Sitzplatzbereich. Alle Studierenden, Beschäftigten und Gäste haben damit wieder die Möglichkeit, vor Ort zu essen. Voraussetzung ist die Registrierung über das Online-Reservierungstool, das am Smartphone über einen QR-Code aufgerufen werden kann. Dabei wird dem Gast eine feste Tischnummer zugewiesen. An einem Tisch können maximal zwei Gäste Platz nehmen. Service-Kräfte helfen vor Ort, damit das Check-in reibungslos funktioniert.

    Weiterlesen
  7. Frau vor Laptop BAföG Online

    BAföG: Erneut ein Null-Semester

    Corona und die damit verbundenen Einschränkungen wirken sich nach wie vor stark auf den Alltag an den Hochschulen aus. Damit die Studierenden in Bezug auf die BAföG-Föderung keine Nachteile erleiden, hat das Ministerium für Kultur und Wissenschaft nun beschlossen, dass auch das aktuelle Sommersemester als so genanntes Null-Semester zu werten ist. Die Förderungshöchstdauer erhöht sich damit erneut um ein weiteres Semester.

    Weiterlesen
  8. Klingeltableau mit Post-it

    Mensa FernUni ist zurück

    Die Mensa der FernUni öffnet ab heute (17. Mai) wieder mit einem to-go-Angebot. Zum Auftakt gibt es handparnierte Schnitzel und Spargel-Lasagne. Alle Speisen werden ausschließlich im pfandfreien Mehrwegsystem oder in eigenen Schüsseln oder Gefäßen ausgegeben. Geöffnet ist ab sofort werktags von 12-14 Uhr.

    Weiterlesen
  9. Größte Studierenden­befragung gestartet

    Am 4. Mai startete die größte Studierendenbefragung, die jemals in Deutschland durchgeführt wurde: Insgesamt rund eine Million zufällig von ihren Hochschulen ausgewählte Studierende sind eingeladen, an der Online-Studie teilzunehmen. Aus dem Zuständigkeitsgebiet des Studierendenwerks Dortmund ist die Technische Universität und Fachhochschule Dortmund mit dabei.

    Weiterlesen
  10. Liveurope-Day - Konzertreihe von FZW und Studierendenwerk

    Endlich wieder Live-Konzerte zu erleben – danach sehnen sich derzeit viele Musikfans. Um auch in Pandemie-Zeiten in den Genuss eines besonderen Musik-Events zu kommen, bietet das FZW in Kooperation mit dem Studierendenwerk Dortmund eine Streaming-Konzertreihe mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Stilrichtungen. Den erfolgreichen Auftakt machte bereits am 12. April 2021 der Hamburger Musiker Niels Frevert. Das kommende Wochenende steht dann ganz im Zeichen der Liveurope Days – eine Veranstaltung, die beim FZW seit nunmehr sieben Jahren Tradition hat.

    Weiterlesen
  11. FZW und Studierendenwerk veranstalten gemeinsame Konzertreihe

    Endlich wieder Live-Konzerte besuchen zu dürfen, das wird wohl noch eine Weile dauern. Um wieder musikalische Klänge durch die Hallen und Gänge schicken zu können, hat sich das FZW Dortmund etwas Neues ausgedacht: das hybride Veranstaltungskonzept. Dieses beinhaltet, dass bei einem kompletten Lockdown, in dem kein Publikum zugegen sein darf, die Konzerte der Bands und Künstler*innen online, live aus der Halle und dem Club zu „streamen“, also zeitgleich über eine Plattform im Internet den Zuschauerinnen und Zuschauern daheim zur Verfügung zu stellen.

    Weiterlesen
  12. Pfandfreies Mehrwegbesteck

    Ab sofort gehen wir noch einen weiteren Schritt, um Einwegmüll auf dem Campus zu vermeiden: Neben den Relevo-Bowls geben wir nun in der Hauptmensa auch unser Mehrweg-Mensabesteck zu jeder Bestellung pfandfrei aus.

    Weiterlesen
  13. Das Wichtigste zur Überbrückungshilfe

    Mit einer weiteren Übersicht über die wichtigsten Punkte will das Deutsche Studentenwerk (DSW), der Verband der Studenten- und Studierendenwerke, Studierende noch einmal vor und bei der Antragstellung von Überbrückungshilfe unterstützen.

    Weiterlesen
  14. Überbrückungshilfe für SS2021 verlängert

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hilft Studierenden, die wegen der Corona-Pandemie in akuter Notlage sind, weiterhin mit Zuschüssen. Die Beantragungszeit wurde jetzt erneut verlängert und zwar bis Ende September 2021. Die Zuschüsse werden über die Studierendenwerke vergeben, die Antragsstellung erfolgt ausschließlich online.

    Weiterlesen
  15. Mensa: Ab sofort nur noch Mehrweg!

    Rund 9 Milliarden Einwegverpackungen wandern in Deutschland jährlich in den Müll. Grund genug für uns, etwas dagegen zu unternehmen. Als weiteren Schritt zu mehr Nachhaltigkeit auf dem Campus bieten wir daher nun konsequent alle Speisen für den Außer-Haus-Verzehr nur noch in Mehrwegbehältern an.

    Weiterlesen