Weihnachtsfeier der Psychologischen Beratung
Während sich der Campus langsam leert, lädt die Psychologische Beratung des Studierendenwerks alle Studierenden, die noch vor Ort sind, herzlich zu einer kleinen Weihnachtsfeier ein.
WeiterlesenWährend sich der Campus langsam leert, lädt die Psychologische Beratung des Studierendenwerks alle Studierenden, die noch vor Ort sind, herzlich zu einer kleinen Weihnachtsfeier ein.
WeiterlesenRasant steigende Energiekosten und die Klimakrise stellen uns alle vor große Herausforderungen. Nie war Energiesparen so wichtig wie jetzt. Daher hat das Studierendenwerk Dortmund alle Mieter*innen in den Studierendenwohnanlagen aufgerufen, ab dem 15. November 2022 an einer Challenge teilzunehmen.
Weiterlesen5.000 Euro stehen wieder auf dem Spiel: Der Deutsche Hochschulverband (DHV) und das Deutsche Studentenwerk (DSW) schreiben zum achten Mal den Preis für studentisches Engagement aus, den sie gemeinsam ins Leben gerufen haben. Gesucht werden Studierende, die sich über ihr Studium hinaus in besonderer Art und Weise engagieren. Bewerbungen werden ab sofort und bis Ende des Jahres entgegengenommen.
WeiterlesenDer kommende Montag, 31.10.2022, ist nicht nur Halloween, sondern auch ein klassischer Brückentag vor dem Feiertag. Daher werden einige Mensen und Cafeterien an diesem Tag nicht geöffnet sein oder kürzere Öffnungszeiten haben. Die Mensa MOP sowie die kostBar werden geschlossen sein. Die food fakultät und das Café C in der Emil-Figge-Straße schließen an diesem Tag bereits um 16:00 Uhr.
WeiterlesenWer schon immer wissen wollte, seit wann der Riesling-Wein in Deutschland kultiviert wird oder wie der beliebte Rotwein Primitivo eigentlich in den USA heißt, ist bei unserem Wine Tasting in der food fakultät genau richtig.
WeiterlesenDas Kneipen-Quiz geht in die dritte Runde. Am Freitag, 07.10.2022, ist es wieder soweit. Wir starten ab 19:00 Uhr mit der lustigen Raterunde. Also schnell noch mit dem Team anmelden.
WeiterlesenMit der BAföG-Reform (27. BAföG-Änderungsgesetz) unterstützt der Staat junge Menschen jetzt deutlich besser – durch höhere Bedarfssätze, höhere Freibeträge und eine Anhebung der Altersgrenze. Außerdem wird die digitale Antragstellung vereinfacht. Um Studierende vor Ort über die Verbesserungen aufzuklären, macht eine BAföG-Informationstour des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Oktober Halt an 34 Hochschulen und campusnahen Instistutionen deutschlandweit.
WeiterlesenAb dem 4. Oktober öffnen wir nach vielen Monaten der Pandemie die Mensa Süd wieder, mit dabei: neue Angebote und ein neues Bezahlsystem.
WeiterlesenHerzlich willkommen heißen wir in diesen Tagen alle Studierende, die mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 in ihr Studium starten! Bei den Begrüßungsfeiern und in der Orientierungswoche stellen wir mit Infomaterial, Gewinnspielen und zahlreichen Giveaways unsere Dienstleistungen vor. Als sozialer Dienstleister auf dem Campus lautet unsere Botschaft: Wir stehen an Eurer Seite!
WeiterlesenAufgrund der Energiekrise und der damit verbundenen Preissteigerungen wird das Studierendenwerk Dortmund zum 1. Oktober mit Ausnahme der klassischen Menülinien in den Mensen die Preise vieler Produkte in den Betrieben der Hochschulgastronomie anpassen. Ebenfalls in Planung ist im Bereich des Studentischen Wohnens eine Erhöhung der Nebenkosten zum 1. Dezember.
WeiterlesenZum Wintersemester 2022/2023 lobt das Deutsche Studentenwerk zum 37. Mal seinen Plakatwettbewerb aus. Das Thema: "Ich engagiere mich!" Mitmachen lohnt sich - Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro werden ausgeschüttet.
WeiterlesenDie Mensa "da Vinci" hat in diesen Tagen eine neue Außenbestuhlung erhalten. Wer mag, kann ab sofort die Pause unter den Ahornbäumen verbringen. Die Mensa war nach einem Wasserschaden erst kürzlich wieder eröffnet worden. Mensa-Leiter Heinrich Albrod und sein Team freuen sich ab sofort wieder auf ihre Gäste!
WeiterlesenDie Bundesregierung hat am Wochenende angesichts der steigenden Energiepreise ein drittes Entlastungspaket auf den Weg gebracht, das auch Studierende explizit berücksichtig. Sie erhalten einmalig 200 Euro in Form einer Energiepauschale. DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl begrüßt diese Maßnahme und fordert zugleich eine schnelle Auszahlung, eine Anpassung des BAföGs sowie eine Unterstützung der Mensen und Wohnanlagen. Das Studierendenwerk Dortmund schließt sich diesem Statement an. Geschäftsführer Thomas Schlootz verweist außerdem auf die Situation in Dortmund.
WeiterlesenGute Nachrichten in Sachen Nachhaltigkeit: In unseren Cafés C und in den Mensen setzen wir nun noch stärker auf das Mehrwegsystem von Relevo. Neue Kaffeebecher werden eingeführt und unsere Weckgläser funktionieren jetzt auch mit der Relevo-App.
WeiterlesenAb Montag, den 29. August, entfällt in den Einrichtungen des Studierendenwerks die Pflicht, eine medizinische Maske tragen zu müssen.
WeiterlesenDeshalb verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies.
Mehr Informationen