Nicht vergessen: Förderungsnummer angeben!

Für alle Folge- oder Wiederholungsanträge gilt: Bitte gib auf allen Unterlagen unbedingt deine persönliche Förderungsnummer an!

Die wichtigsten Infos dazu:

  • Die Förderungsnummer ist 13-stellig.

  • Du findest sie auf dem Briefkopf aller Schreiben des Studierendenwerks oder direkt auf deinem BAföG-Bescheid.

  • Mit der Förderungsnummer können deine Unterlagen schneller zugeordnet werden – und nur dann kann dein Antrag auch zügig bearbeitet werden.

© StwDo

Antrag auf Studienstarthilfe

Der Antrag auf Studienstarthilfe kann ausschließlich online über BAföG-Digital gestellt werden

Notwendige Formulare für den BAföG-Antrag

Weitere Formulare

Formulare bei Änderungen im Bewilligungszeitraum

Mit BAföG ins Ausland

Wenn du ein Auslandssemester planst – egal ob Studium oder Pflichtpraktikum – kannst du unter bestimmten Voraussetzungen Auslands-BAföG bekommen. In diesem Fall ist jedoch ein anderes Amt für Ausbildungsförderung zuständig. Welches Amt für dein Reiseziel verantwortlich ist, findest du in der Übersicht auf www.bafög.de

BAföG online beantragen – schnell und unkompliziert

Du kannst deinen BAföG-Antrag ganz bequem online ausfüllen und elektronisch an das zuständige Amt für Ausbildungsförderung – zum Beispiel an das Studierendenwerk Dortmund – übermitteln.

Bitte beachte:
Für die Online-Übermittlung brauchst du entweder

  • deinen Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion oder

  • ein registriertes DE-Mail-Konto.

Wichtig zu wissen:
Ein Online-Antrag wird nicht schneller bearbeitet als ein Antrag, den du analog einreichst – aber er spart dir Zeit und Wege.