BAföG: Ein Antrag, der sich lohnt

Keine Frage: Im Studentenleben gibt es Spannenderes als einen BAföG-Antrag. Aber wer sich ein wenig mit der Förderung nach dem BundesAusbildungsrderungsGesetz (BAföG) auseinandersetzt, wird schnell die Vorteile erkennen:

  • BAföG ist sehr günstig
    Die Hälfte der monatlichen BAföG-Förderung ist "geschenkt". Die andere Hälfte ist ein unverzinsliches Darlehen, das in kleinen Raten fünf Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer zurückgezahlt werden muss.
  • Hilfe für das Auslandssemester
    Das zuständige BAföG-Amt kann die Studiengebühren, Kosten für Hin- und Rückreise und sogar erhöhte Lebenshaltungskosten im Ausland mitfinanzieren – abhängig vom Reiseland.
  • BAföG bringt weitere Vergünstigungen
    BAföG-Bezieher/innen können auf Antrag weitere finanzielle Vorteile genießen, zum Beispiel die Befreiung von Rundfunkbeiträgen, oder die Nutzung eines Sozialanschluss der Telekom.
Intensive Beratung im Servicecenter

Um den eigenen BAföG-Antrag auf den Weg zu bringen, oder einen vorhandenen Antrag intensiver zu besprechen, beraten wir im Servicecenter für Studienfinanzierung/BAföG immer dienstags (9:00-12:00 Uhr) und donnerstags (13:30-15:30 Uhr) im Rahmen einer persönlichen Sprechstunde. Sie benötigen keinen Termin, bitte planen Sie aber etwas Zeit ein. 

Schnelle Hilfe aus dem InfoPoint

Hilfe beim Ausfüllen der Dokumente und Fragen zum ersten BAföG-Antrag beantwortet jederzeit das Team aus dem InfoPoint im Mensa-Foyer (Campus Nord) - persönlich und unkompliziert ohne Terminreservierung, aber auch telefonisch.

Immer montags: BAföG-Speed-Dating für Erstis

Ab dem 01.09.2025, immer montags, 10-12 Uhr im Foyer des Mensagebäudes - gegenüber dem InfoPoint: Hier hast du die Chance, mit unseren BAföG-Berater*innen ganz unkompliziert direkt in den Austausch zu gehen. So beraten wir dich bei deinem ersten BAföG-Antrag und checken auch die Unterlagen, die du mitbringst.

Immer dienstags: BAföG-Onlineberatung für Erstis

In der Zeit vom 7.Oktober bis zum 25.November bieten wir immer dienstags der Zeit von 8:30-10:30 Uhr eine BAföG-Onlineberatung für Erstis an. Die Beratung ist kostenlos. Das sind die Einwahldaten:

Microsoft Teams: Benötigst du Hilfe?

BAföG online berechnen und beantragen

Wie viele BAföG bekomme ich?
Auf der Internetseite BAföGdigital kann man mit dem hinterlegten BAföG Rechner die voraussichtliche Höhe auf Ausbildungsförderung ermitteln. 

Wie beantrage ich BAföG?
BAföG beantragt man am besten online über die Internetseite BAföGdigital, oder in der BAföG Digital-App.

Mehr zum BAföG

Mehr zum Thema Geld