BAföG: Ein Antrag, der sich lohnt
Keine Frage: Im Studentenleben gibt es Spannenderes als einen BAföG-Antrag. Aber wer sich ein wenig mit der Förderung nach dem BundesAusbildungsförderungsGesetz (BAföG) auseinandersetzt, wird schnell die Vorteile erkennen:
- BAföG ist sehr günstig
Die Hälfte der monatlichen BAföG-Förderung ist "geschenkt". Die andere Hälfte ist ein unverzinsliches Darlehen, das in kleinen Raten fünf Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer zurückgezahlt werden muss. - Hilfe für das Auslandssemester
Das zuständige BAföG-Amt kann die Studiengebühren, Kosten für Hin- und Rückreise und sogar erhöhte Lebenshaltungskosten im Ausland mitfinanzieren – abhängig vom Reiseland. - BAföG bringt viele weitere Vergünstigungen
BAföG-Bezieher/innen können auf Antrag u.a. folgende Vorteile genießen: die Befreiung von Rundfunkbeiträgen, den Sozialanschluss bei der Telekom, Büchergutscheine für Stipendiaten, etc.
Ein Studium finanzieren
Rund 800 EUR benötigt eine Studentin oder ein Student durchschnittlich für den Lebensunterhalt. Auch wer den BAföG-Höchstsatz bezieht, kann damit nicht alle Kosten decken. Grund genug, weitere Einnahmequellen zu erschließen – zum Beispiel einen Studenten-Job suchen – und die zahlreichen Vergünstigungen mitzunehmen, die angeboten werden.
Wer darüber hinaus in finanzielle Not geraten ist, sollte sich nicht scheuen, die kostenlose Schuldnerberatung aufzusuchen oder Unterstützung aus der Notfallhilfe zu beantragen. Erste Ansprechpartner sind die Mitarbeiter/innen des InfoPoints.