Die Kita im Grünen
Die Bezeichnung „Kita im Grünen“ ist Programm: Die Einrichtung liegt eingebettet in die Natur und dennoch nur einen Steinwurf vom Campus Süd entfernt. Mit 134 Plätzen für Kinder ab vier Monaten bis zum Vorschulalter zählt sie zu den größten Kindertagesstätten in Dortmund. Besonders hervorzuheben ist das weitläufige Außengelände von über 4.000 Quadratmetern, das nicht nur viel Platz zum Spielen bietet, sondern auch von einem alten Baumbestand geprägt ist. Die Kita steht sowohl Kindern von Studierenden und Hochschulmitarbeiter*innen als auch Familien aus den umliegenden Stadtteilen offen.

Unterstützung für studierende Eltern
Studierende mit Kindern erhalten beim Studierendenwerk nicht nur die Möglichkeit, einen Platz in der Kita im Grünen zu bekommen, sondern profitieren auch von weiteren Hilfsangeboten. So können Kinder von Studierenden (bis zum Alter von zehn Jahren) an der TU Dortmund, der FH Dortmund sowie der FH Südwestfalen täglich ein kostenloses Mittagessen in den Mensen des Studierendenwerks erhalten. Im vergangenen Jahr wurde dieses Angebot insgesamt 651 Mal für Kinder in Anspruch genommen (2023: 704).
Zusätzlich unterstützt das Studierendenwerk studierende Eltern, die nach BAföG als bedürftig gelten, bei der Geburt eines Kindes mit finanzieller Hilfe für die Erstausstattung. Im vergangenen Jahr erhielten 7 Antragsteller*innen (2023: 14) eine Förderung in Höhe von insgesamt 3.500 Euro (2023: 7.000 Euro) für den Kauf von Säuglings- und Kleinkindausstattung.