Auch im vergangenen Jahr hat die Psychologische Beratung des Studierendenwerks ihr Engagement für die Studierenden weiter ausgebaut und zahlreiche Angebote zur Förderung der persönlichen Entwicklung bereitgestellt. Im Sommer- und Wintersemester konnten Studierende an vielfältigen Gruppenangeboten teilnehmen, die gezielt auf aktuelle Herausforderungen im Studienalltag eingehen. Themenschwerpunkte waren unter anderem Stressbewältigung, Grenzen setzen, Umgang mit Krisen unserer Zeit, Stärkung des Selbstwertgefühls sowie die Organisation und Strukturierung des Studiums.
Nachdem im April eine Kollegin aus der Psychologischen Beratung ausgeschieden war, konnte der Bereich im August mit der neuen Kollegin, Miriam Rüffin, verstärkt werden.
Aktionen in Kooperation mit den Hochschulen
Bereits zum zweiten Mal wurden im Sommersemester 2024 in Kooperation mit der TU Dortmund und der FH Dortmund die Aktionstage "(We) care for you" organisiert. Dabei standen zahlreiche Workshops, Vorträge und weitere Angebote rund um das Thema mentale Gesundheit auf dem Programm. Zu den behandelten Themen zählten Stressmanagement, Selbstwert und Prokrastination. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sodass bereits eine Fortsetzung für das Sommersemester 2025 geplant ist.
Interne Schulungen für Beschäftigte
Aufgrund der positiven Rückmeldungen aus dem Vorjahr wurden erneut interne Schulungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studierendenwerks durchgeführt. Im Fokus standen hierbei praxisnahe Themen wie der Umgang mit herausfordernden Klient*innen und effektive Kommunikation. Diese Fortbildungen tragen maßgeblich dazu bei, die Beratungsqualität kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln.
Die Psychologische Beratung des Studierendenwerks

Übersicht
Beratungsgespräche 2024: 430
Erstgespräche 2024: 211
Anzahl der neuen Klient*innen 2024: 155
Themen der Gruppenangebote
Selbstwert: "Was bin ich (mir) wert?"
Umgang mit Krisen
Soziale Situationen meistern
Grenzen setzen
Stressbewältigung