Internet, TV und Telefon
Seit 2019 verknüpfen wir die Dortmunder Wohnanlagen nach und nach mit dem Glasfaser-Hochgeschwindigkeitsnetz. Das heißt, für die Mieterinnen und Mieter gibt es weder eine Zeit- und eine Volumenvorgabe. Außerdem ist der Internetanschluss bereits im Mietpreis enthalten.
Der Zugang zum Netzwerk erfolgt über die Netz-Dose im Zimmer. Das Glasfasernetz wird von der Firma Glasfaser Bochum GmbH & Co. KG betrieben. Aktuell sind Wohnanlagen in Dortmund angeschlossen:
- Am Gardenkamp 43,45
- Am Gardenkamp 51
- Am Gardenkamp 53,55
- Baroper Straße 331,335
- Emil-Figge-Straße 3,7,9
- Emil-Figge-Straße 15-39
- Meitnerweg 3-16
- Ostenbergstraße 97,99,101
- Ostenbergstraße 109
- Vogelpothsweg 82-122
Was brauche ich, um Zugang zu dem Hochleistungs-Netz zu bekommen?
Als Mieter/in der o.g. Wohnanlage brauchen Sie einen PC oder Laptop, eine Netzwerkkarte und ein Netzwerkkabel.
Welche Accounts und Zugangsberechtigungen benötige ich?
Sie benötigen keinen Account und keine weitere Zugangsberechtigung.
Ich wurde gesperrt, oder habe ein technisches Problem – was kann ich tun?
Sollte es Probleme mit Ihrem Internetanschluss, bzw. mit den TV- und Radioprogrammen geben, wenden Sie sich bitte direkt an Glasfaser Bochum GmbH & Co KG.
- Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8-18 Uhr
- Hotline Internet: 0234/45934583
- Hotline TV/Radio: 0234/45934584
Außerhalb der Geschäftszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen können Störungen unter Angabe der Adresse und Wohnplatznummer per Mail an support-do(at)edu-lan.de gemeldet werden.
Einzug und Anmeldung
Am Tag Ihres Einzugs erhalten Sie vom Hausmeister die Wohnungsschlüssel. Der Hausmeister erklärt Ihnen alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt in Ihrem neuen Zuhause wissen müssen. Die Zeiten für Ein- und Auszüge erhalten Sie bei Abschluss des Mietvertrages im Servicecenter für Studentisches Wohnen.
Neue Adresse melden
Nach dem Einzug müssen Sie Ihre neue Adresse beim Einwohnermeldeamt angeben und – sofern vorhanden – ggfs. auch Ihr Auto ummelden. Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen Behörde erhalten Sie unter den folgenden Links:
- Dortmund: Bürgerdienste
- Iserlohn: Bürgerservice
- Hagen: Bürgeramt
- Soest: Bürgerbüro
- Bundesweite Behördenrufnummer -115
Hausratsversicherung
Das Studierendenwerk haftet nicht für Schäden, die am Eigentum der Bewohner/innen entstehen, auch dann nicht, wenn die Schäden am Gebäude z.B. einen Wasserrohrbruch entstehen. Deshalb raten wir Ihnen, eine Hausratversicherung abzuschließen.