Workshops der Psychologischen Beratung im Wintersemester
Selbstwert, Achtsamkeit und Kommunikation - dies sind die drei Hauptthemen des aktuellen Programms der Psychologischen Beratung des Studierendenwerks (PSBE) im laufenden Wintersemester. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
„Was bin ich (mir) wert?“ - ein Workshop mit fünf Terminen
Was ist das eigentlich – Selbstwert? Welchen Wert schreibe ich mir selber zu und auf Grundlage welcher Maßstäbe? Wie möchte ich zu mir stehen und was kann ich für ein gesundes Selbstwertgefühl tun? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop „Was bin ich (mir) wert?“ der Psychologischen Beratung des Studierendenwerks Dortmund. Es werden wissenschaftliche Theorien vorgestellt und die TeilnehmerInnen sind eingeladen, sich kritisch mit dem eigenen Selbstwertgefühl auseinanderzusetzen. An fünf aufeinander aufbauenden Terminen werden Schritte auf dem Weg zu einem gesünderen Selbstwertgefühl erarbeitet.
Termine:
- Start: 12.12.2023, 09:30-12 Uhr
- 19.12.2023, 13-15 Uhr
- 09.01.2024, 10-12 Uhr
- 16.01.2024, 10-12 Uhr
- 23.01.2024, 10-12 Uhr
Wo: Der Ort wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: Die Teilnehmeranzahl ist auf acht Teilnehmende begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt per E-Mail an psbe(at)stwdo.de
Mit Achtsamkeit durch das Semester - Workshop mit zwei Terminen
Im Studienalltag geht es oft stressig zu: Eine Veranstaltung reiht sich an die nächste, es müssen Hausarbeiten geplant und geschrieben werden, Veranstaltungen wollen vor- und nachbereitet sein und oft muss auch noch ein Nebenjob koordiniert werden. Das führt im Alltag oft dazu, dass schon die nächste To-Do-Liste geplant wird, anstatt den Moment bewusst wahrzunehmen. Die Folgen können Überforderungsgefühle, verstärktes Stresserleben, Erschöpfung und im schlimmsten Fall Burnout und Depressionen sein. Aber geht das auch anders?
In diesem Workshop wird das ursprünglich aus dem Buddhismus stammende und mittlerweile in viele Therapieansätze integrierte Konzept der Achtsamkeit anhand praktischer Übungen vermittelt. Es werden Wege aufgezeigt, die Achtsamkeitspraxis in den Alltag zu integrieren und dadurch zu mehr Gelassenheit und Ruhe zu finden.
Termine:
- 21.02.2024, 13:30 – 16:30 Uhr.
Wo: Der Ort wird noch bekannt gegeben
Anmeldung: Die Teilnehmeranzahl ist auf acht Teilnehmende begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt per E-Mail psbe(at)stwdo.de
„Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll" – soziale Situationen meistern
Kommunikationsworkshop mit drei Terminen
„Nein“ sagen, „Ja“ sagen, eigene Rechte einfordern, über Gefühle sprechen, einen Konflikt in der WG klären, ein Gespräch mit der Dozent*in führen, bei der Krankenkasse anrufen, Schluss machen, ein Bewerbungsgespräch, den Eltern etwas sagen müssen, allein auf eine Party gehen, eine Wohnung suchen usw. Im Alltag steht man oft vor solchen interaktionellen oder sozialen Herausforderungen. In diesem Workshop möchten wir diese Situationen sammeln und an drei aufeinander aufbauenden Terminen Strategien zur erfolgreichen und kompetenten Bewältigung erarbeiten. Neben theoretischem Input wird der Fokus auf praktischen Übungen und Rollenspielen liegen.
Termine:
- 29.11.2023, 09:30 – 11:30 Uhr
- 06.12.2023, 09:30 – 11:30 Uhr
- 13.12.2023, 09:30 – 11:30 Uhr
Wo: Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmende begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt per E-Mail psbe(at)stwdo.de
Go for It!: Gemeinsam das Studium managen
Fortlaufender Kurs immer mittwochs
Im Studium gibt es eine Menge Dinge, die organisiert und erledigt werden müssen. Manchmal weiß man nicht mehr, wo einem der Kopf steht, verzettelt sich, schiebt auf oder verliert wichtige Ziele oder Fristen aus den Augen. Was sind deine anstehenden Projekte? Welche Vorhaben stehen an in diesem Semester? Eine Hausarbeit? Prüfungsvorbereitung? Neue Leute kennenlernen? Einen Job suchen? Regelmäßig Sport treiben?
In dieser laufenden Kleingruppe erhältst bekommt man die Möglichkeit, jede Woche mit fachlicher Unterstützung und gemeinsam mit anderen Studierenden die Umsetzung eigener Vorhaben zu reflektieren. Zusammen überlegen wir, wie die To-do‘s am besten verwirklicht werden können. Neben studiumsbezogenen Aufgaben sollen auch andere Lebensbereiche berücksichtigt werden.
Die Gruppe trifft sich immer mittwochs von 15:30 bis 17:00 Uhr. Ein Einstieg ist grundsätzlich jederzeit möglich, sofern ein Platz frei ist. Vor dem Einstieg ist ein kurzes Vorgespräch notwendig. Anmeldungen per E-Mail unter psbe(at)stwdo.de
Neu: Offene Sprechstunde immer donnerstags
Mit Beginn des Wintersemesters wird auch das Angebot der Einzelberatung erweitert. Ab sofort kann an jedem Donnerstag in der Zeit von 13-14 Uhr eine offene Sprechstunde in den Räumlichkeiten der PSBE im Mensagebäude besucht werden, eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Wer montags-freitags lieber individuell einen Termin vereinbaren möchte, nutzt die Online-Reservierung. Alle Beratungsgespräche sind vertraulich und für Studierende der TU Dortmund, FH Dortmund und FH Südwestfalen kostenlos. Hinweis: Am Donnerstag, den 26. Oktober, entfällt die offene Sprechstunde aufgrund einer internen Schulung.
