Studierendenwerk tritt Europäischer Masthuhn-Initiative bei
Das Studierendenwerk Dortmund unterstützt ab sofort die Europäische Masthuhn-Initiative. Die Initiative ist ein Zusammenschluss aus knapp 30 Tierschutzorganisationen aus ganz Europa, die die Haltung von Masthühnern verbessern wollen. Dabei werden wichtige Tierschutz-Aspekte wie eine Mindestgröße des Platzangebots, die Einschränkung der Überzüchtung, Sitzstangen sowie Tageslicht und Pickmöglichkeiten umgesetzt.
Das Studierendenwerk Dortmund wird die Anforderungen der Europäischen Masthuhn-Initiative für 100 % des bezogenen Hühnerfleisches bis spätestens 2026 umsetzen. Zum Fortschritt der Umsetzung veröffentlicht das Studierendenwerk jährlich Berichte und lässt durch unabhängige Kontrollen die Einhaltung der Standards sicherstellen. Bis Fleisch zur Verfügung steht, das alle Kriterien der Europäischen Masthuhn-Initiative erfüllt, wird das Studierendenwerk auf ähnliche Angebote zurückgreifen und deren Anteil im Sortiment sukzessive erhöhen.
"Der Beitritt zur Masthuhn-Initiative ist ein weiterer Baustein im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die wir stetig ausbauen. Insbesondere in der Hochschulgastronomie haben wir in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um Schritt für Schritt zu einem nachhaltigen Campus beizutragen", so Ulrike Berenbeck, stellv. Abteilungsleiterin der Hochschulgastronomie beim Studierendenwerk Dortmund.
Eine Übersicht über die unterschiedlichen Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit hat das Studierendenwerk auf dieser Seite veröffentlicht.
Mehr Informationen zur Masthuhn-Initiative gibt es hier
