Kundenumfrage: Erste Maßnahmen gestartet

Es geht um die Wurst – im wahrsten Sinn des Wortes. Dort wo der eine Gast die traditionelle Bratwurst erwartet, verlangt der nächste nach der Geflügel-Wurst. Für einen Dritten kommt ausschließlich die vegane Alternative auf den Teller. Die Lösung: Seit November werden in der Galerie drei unterschiedliche Variationen angeboten, ganz im Sinne unserer Kunden. Sie wurden im Sommer 2018 im Rahmen einer groß angelegten Zufriedenheitsbefragung um ihre Meinung gebeten. Mehr als 10.000 Feedbacks kamen so zusammen, nun ging es an die Auswertung.

„Wir haben in einem ersten Schritt die Feedbacks analysiert, die sich konkret auf eine Einrichtung bezogen haben“, sagt Christian Puslednik, Abteilungsleiter Hochschulgastronomie. „Heraus kam ein Maßnahmenkatalog, der in einigen Fällen bereits umgesetzt wurde. Oft sind es aber auch Inspirationen – teilweise auch verbunden mit Investitionen – die wir in den kommenden Monaten aufgreifen werden.“

Demnach hat sich mit dem Start des Wintersemesters in vielen Einrichtungen der Speiseplan verändert. So gibt es zum Beispiel in der Galerie neben dem erweiterten Wurst-Angebot auch neue „WERKsFRITTEN“ mit vielerlei Toppings.

Auch in der Hauptmensa stand und steht einiges auf der To-Do-Liste. Ein Familienbereich mit Kinderspielecke ist eingerichtet, den Eintopf gibt es nun auch als vegane Variante. Und während im Gastbereich neue Besteckkästen und Gewürzstationen angeschafft wurden, sorgt im Hintergrund das neue Spülzentrum dafür, dass mehr Geschirr mit weniger Ausfallzeiten in den Umlauf gebracht wird. Baulich hat sich auch in der Archeteria am Campus Süd bereits etwas getan: Die neue Theke erlaubt eine viel größere Bandbreite frisch zubereiteter Tellergerichte. In dem neuen Speiseplan sind, wie in vielen anderen Einrichtungen auch, vermehrt vegetarische und vegane Mahlzeiten aufgenommen worden.

Puslednik: „Wir müssen uns bei allen Beteiligten der Umfrage bedanken, die uns – manchmal auch recht unverblümt – ihre Meinung gesagt haben. Wir haben viel gelernt und werden das Instrument der Kundenumfrage in Zukunft immer wieder anwenden, um unsere Dienstleistungen zu hinterfragen.“

Vor diesem Hintergrund bleibt der Fragebogen zunächst online. Lob und Kritik in aller Kürze – auch an allen anderen Leistungen des Studierendenwerks – wird darüber hinaus jederzeit unter www.stwdo.de/feedback entgegengenommen.

Eine Übersicht der bereits ergriffenen oder noch geplanten Maßnahmen finden Sie hier.

© StwDo
Alle News