Informationen zum BAföG: Wir gehen auf Tour und sind vor Ort!

Wann sollte ich meinen BAföG-Antrag einreichen? Diese Frage wird oft gestellt, wenn das Studium beginnt. Die Antwortet lautet: am besten jetzt, sobald die Bestätigung der Hochschule vorliegt! Wer Fragen zum Antrag hat, kann die persönliche Sprechstunde besuchen oder schaut bei unseren Infostände auf diesen Veranstaltungen vorbei:

Wir sind mit den BAföG-Berater*innen vor Ort:

August

September

Oktober

  • 04.10.2023, 9:30-14:00 Uhr
    FH Südwestfalen, BAföG-Beratung am Standort Meschede

Erstberatung immer mitwochs auch online

Speziell für die Anliegen der Studierenden, die ihren Erstantrag abgeben möchten, wurde eine Online-Zoom-Beratung eingeführt. Diese findet immer mittwochs statt, in der Zeit von 9-11 Uhr. Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting "Erstberatung für den BAföG-Antrag" lauten:

Warum sollte ich jetzt den BAföG-Antrag stellen?

Sobald die Bestätigung der Hochschule vorliegt, sollte der BAföG-Antrag gestellt werden - aber warum diese Eile? Dafür gibt es zwei gute Gründe: Zum einen verschenkt man kein Geld, denn der Antrag liegt pünktlich zum Studienbeginn vor - und BAföG wird niemals rückwirkend ausgezahlt! Spätestens in dem Monat, in dem das Studium startet, sollte der Antrag beim BAföG-Amt eingegangen sein.

Zum anderen entgeht man dem Andrang im BAföG-Amt, der Jahr für Jahr mit dem Start in das Wintersemester entsteht. Ein Antrag, der uns jetzt schon erreicht, kann schneller bearbeitet werden - mit der Folge, dass das Geld pünktlich ausgezahlt wird.

Junger Mann freut sich - Kampagnenbild des BMBF
BAföG kann sich auszahlen - check's aus! (Kampagnenbilder der Informationsoffensive des BMBF)
© BMBF, BMBF
Alle News